Gesundheit

 

Gesundheit bewegt

Wir leben in einer Bewegungsmangelgesellschaft und halten es für normal, dass die meisten von uns durchschnittlich 12 Stunden am Tag im Sitzen verbringen. Anschließend wundern wir uns, dass wir so schlapp sind und uns zu nichts mehr aufraffen können. Vergessen haben wir dabei, dass sich unser Organismus in den letzten Jahrtausenden auf körperliche Arbeit und Bewegung spezialisiert hat und auf diesen „plötzlichen“ Wandel hin zur gestressten Bewegungslosigkeit nicht vorbereitet ist.

Dabei muss man wissen, dass sich der Körper und alle seine Einzelteile zu jeder Zeit an die Umgebungsanforderungen anpasst. Ganz nach der Devise „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ ist der menschliche Organismus ähnlich wie jedes erfolgreiche Unternehmen auf Effizienz getrimmt und vermeidet Investitionen in Bereiche die sich als für den Alltag nicht hilfreich erweisen.

Ob sich eine Investition lohnt, misst der Körper über verschiedenste kleine Messstellen im Körper, welche ein genaues Anforderungsprofil erstellen. Mit wieviel Druck muss das Herz pumpen? Welche Belastungen muss der Knochen aushalten? Wieviel Kraft brauche ich um die täglichen Aufgaben zu erledigen? Stellt sich dabei heraus, dass gespart werden kann, so wird dies durch einen gezielten Abbauprozess erledigt.

Analog zum Unternehmen, wo Mitarbeiter auf Kurzzeit gesetzt oder entlassen werden, Maschinen verkauft und Standorte geschlossen werden, baut der Körper Zellen ab, reduziert die Blutversorgung, verringert die Einlagerung von Mineralien (Knochen) und lokalen Vorratsspeichern (Muskel), produziert weniger Enzyme oder kappt Leitungen die nicht benötigt werden (Gehirn).




 

Was hat das mit mir zu tun?

Hat man verstanden, nach welchen Prinzipien sich der Körper organisiert, wird auch schnell klar, wie viel wir von unserer Gesundheit selbst in der Hand haben. Und da auch unsere psychische Verfassung Teil des Begriffs Gesundheit ist, liegt es genauso in unserer Hand, wie wir uns fühlen. Wir müssen nur verstehen, welche Hebel zu bedienen sind. Zum Glück haben wir die Möglichkeit, auf unendlich viele Möglichkeiten in unserer westlichen Welt, uns mit Spaß sprichwörtlich "gesund und munter" zu halten.
Ansicht als Raster Liste

1 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Aktiv leben - Bewegung ist die beste Medizin
    Aktiv leben - Bewegung ist die beste Medizin
    14,80 € Alle Preise inkl. MwSt
Ansicht als Raster Liste

1 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Copyright © 2017 Sportbuch- und Medienverlag Weineck. All rights reserved.